Stilvolle Optik und wohltuende Wärme
Keramiköfen erinnern an Berghütten oder an die warme, gemütliche Atmosphäre nordischer Häuser. Sie zeichnen sich durch hochwertiges Design und viele Details aus.
Die Funktionalität von Keramik
Keramik ist als Verkleidungsmaterial sehr beliebt – es handelt sich um ein feuerfestes Material, das hohe Temperaturen aushält, Wärme speichert und diese gleichmäßig über den Tag verteilt wieder abgibt.
Diese Art von Ofen wird mit natürlichen Brennstoffen wie Holz oder Pellets betrieben, in einer geschlossenen Brennkammer. Das sorgt für eine langsame, effiziente Verbrennung. Das Ergebnis ist eine schöne Flamme und geringerer Verbrauch – ein doppelter Vorteil für Ästhetik und Wirtschaftlichkeit.
Ästhetik
Die Ästhetik von Keramiköfen macht sie einzigartig und zeitlos. Tradition trifft auf modernes, ansprechendes Design – so entstehen Öfen mit anspruchsvoller und zugleich zeitgemäßer Optik.
Design bringt frischen Wind in die Welt der traditionellen Keramiköfen. Im Mittelpunkt steht dabei, wie diese Öfen in die Einrichtung integriert werden und zum Highlight des Raums werden.
Keramiköfen müssen nicht unbedingt klassisch sein – Fans moderner Gestaltung finden in MCZ-Öfen schlichte Modelle mit raffinierten Details.
Auf diesem Bild hat der Keramikofen CURVE eine runde Form – ideal auch für kleine Räume. Lies auch unseren Artikel über Ecköfen für wenig Platz.
Materia
Keramik wird in der zeitgemäßen Version mit Materia-Verkleidungen neu interpretiert – in den Ausführungen Blei, Taupe und Corten – für neue Pellet- und Holzöfen:
Beim Kauf eines Ofens sind neben der Verkleidung weitere Faktoren wichtig: Energieeffizienz, Leistung, und der Ort der Aufstellung. Weißt du schon, wo dein Keramikofen stehen soll?
Wir haben einen Leitfaden erstellt, um dir bei der Wahl des idealen Pelletofens für dein Zuhause zu helfen – passend zu deinem Stil und Geschmack. Lade dir jetzt kostenlos dein Exemplar herunter.