IMPRESSUM
Produkt: Pelletofen Decò
Projekt und Fotografien: Stephanie Aebischer Interior
Installation: Boeri Federico
DAS PROJEKT
Inmitten des typischen ligurischen städtischen Gefüges hat ein Haus aus dem 18. Jahrhundert wieder zum Leben gefunden.
In dem aus aneinandergereihten Häusern bestehenden Weiler wurde ein seit mehr als 14 Jahren leer stehendes Gebäude renoviert, das vom Amt für Umwelterbe als historischer Wohnsitz geschützt ist. Das Haus, das auf verschiedenen Ebenen errichtet wurde, die mit der unregelmäßigen Beschaffenheit des umliegenden Geländes zusammenhängen, umfasst einen Eingangsbereich zum Esszimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad und einen geräumigen Keller mit einem Zimmer.

Die Renovierungsarbeiten am Haus waren, soweit möglich, konservativer Natur und brachten die niedrigen, gewölbten Decken typisch für die Wohnhäuser der Region und die Kalkwände wieder zum Leben.
Der Bodenbelag, im Wohnbereich aus Terrakotta und im Schlafbereich aus venezianischem Terrazzo, ist größtenteils original geblieben.
Um nicht in die Steinwände eingreifen zu müssen, wurde entschieden, die elektrische Anlage sichtbar zu gestalten, unter Verwendung von Kupferrohren und Vintage-Schaltplatten.
Das Badezimmer zeichnet sich durch die Chromatik der keramischen Wandverkleidung, den Minimalismus der Glasabtrennung und die Armaturen aus Messing aus: Jedes Element trägt dazu bei, die Räume zu erneuern, ohne sie radikal zu verändern
Die Absicht des Eigentümers war es, ein zweites Zuhause "im wesentlichen Stil, nur durch wenige Retro-Elemente bereichert", zu schaffen und dabei die Merkmale des vorhandenen Raums beizubehalten.
Die Wohnräume im Erdgeschoss haben ihre ursprüngliche Bestimmung beibehalten, während im großen Keller das Atelier der Mutter des Eigentümers eingerichtet wurde, einer Floristin mit Leidenschaft für die Malerei. In diesem Raum wurde der alte Holzkamin neben einem kleineren Raum, der als Gästezimmer genutzt wird, erhalten.
"Ein Ferienhaus, das dazu dient, Leidenschaften zu sammeln und Freunde zu empfangen."
DER PELLETOFEN
Im Inneren des Esszimmers erfüllt der Pelletofen die spezifischen Anforderungen des Eigentümers, der das Element Feuer auch ins Erdgeschoss bringen wollte.
Das Haus, das kein Heizsystem hatte, benötigte eine Wärmequelle für die Wintermonate. Ohne invasive Eingriffe entschied man sich für ein belüftetes Heizsystem durch einen Pelletofen, der direkt den Wohnraum und, bei offenen Türen, auch das Schlafzimmer beheizt.
Die Funktion des Ofens besteht darin, die Struktur der Wände gesund zu halten, indem er die typische Feuchtigkeit dieser Häuser beseitigt.
Die Eigenschaften des Raumes führten zur Auswahl eines kompakten Gusseisen-Pelletofens mit der nötigen Leistung, um die 70m2 des Erdgeschosses während der Wintermonate zu beheizen.
Der Decò-Pelletofen mit einer Leistung von 8 kW beheizt eine Fläche von etwa 40m2 im Wohnraum sowie die beiden Schlafzimmer mit 20m2 e 10m2.
Es ist möglich, den Ofen direkt über ein Smartphone zu steuern, dank einer speziellen App, die eine vollständige Kontrolle sowohl von außen als auch von innen ermöglicht.
DIE INNENARCHITEKTIN
Stephanie Aebischer ist eine qualifizierte EFZ-Strukturdreherin mit Erfahrung in der Beratung, Gestaltung und Planung von Bau- und Innenprojekten.
Als Farbdesignerin ist sie hauptsächlich für die individuelle Innenraumgestaltung und Farbgestaltung von Büros, Hotels und Wohnungen zuständig.
Mit Wohnsitz in der Schweiz ist sie in der gesamten Europäischen Union in der Gestaltung tätig. www.stephanieaebischer.com