Taschenrechner zur Hand
Pelletheizsysteme sind eine wirksame Lösung für alle, die den Verbrauch von Diesel oder Erdgas reduzieren und dabei Heizkosten sparen und die Energieeffizienz ihres Hauses durch einen natürlichen, erneuerbaren Brennstoff verbessern möchten.
Kann man den Verbrauch eines Pelletofens beim Brennstoffkauf abschätzen?
Den tatsächlichen Verbrauch im Voraus zu bestimmen ist schwierig. Er hängt stark von der Größe des Ofens, dem zu beheizenden Raum, den Wohngewohnheiten und der Anfangsinvestition ab. Auch andere Faktoren, die die Betriebskosten betreffen, spielen eine Rolle. Schauen wir genauer hin.
Verbrauchsbeeinflussende Faktoren
WÄRMEDÄMMUNG
Ein wichtiger Kostenfaktor ist die Dämmung des Hauses. Gut gedämmte Häuser benötigen weniger Heizleistung als schlecht isolierte. Die Kenntnis der Gebäudeeigenschaften ist entscheidend für eine realistische Einschätzung möglicher Einsparungen durch eine neue Heizlösung.
BETRIEBSDAUER DES OFENS
- Ofen als Zusatzheizung: 1–2 Stunden/Tag
Zur Ergänzung der bestehenden Gasheizung – ideal z. B. für das Wohnzimmer – bietet der Pelletofen Komfort bei minimalem Verbrauch. Die gleichen Bedingungen mit Gas zu erreichen, wäre deutlich teurer.
- Ofen ersetzt die Heizung: 3–4 Stunden/Tag
Hier sollte die Leistung des Ofens genau berechnet und eine Kanalisierung in Betracht gezogen werden.
Die Anfangsinvestition ist höher, aber auf lange Sicht lohnt es sich im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.
- Ofen heizt auch Wasser: über 4 Stunden/Tag
Ein Thermoofen funktioniert wie eine Pelletheizung und kann mit Solarpanels kombiniert werden.
Ein passender Pufferspeicher verbessert Effizienz und sorgt für Warmwasser auch bei ausgeschaltetem Ofen.
Ein Teil der Wärme wird an den Raum abgegeben. Manche Modelle verfügen über Gebläse oder Warmwasser-Wärmetauscher.
Diese Lösung ist teurer in der Anschaffung, ermöglicht aber, Gas vollständig zu ersetzen und Luft und Wasser zu heizen.
Ist Pellet Günstig? Ein Beispiel
Ein mittleres Haus mit 1.200 m³ Gasverbrauch jährlich:
Ausgangsdaten:
- 150 m² Wohnfläche
- Mittlere Dämmung
- 12 MWh Energiebedarf
- 1.320 Nm³ Gas = 1.120 l Öl = 2.720 kg Pellets (180 Säcke à 15 kg)
Für dieselbe Wärmeleistung variiert der Brennstoffbedarf. Pellet überzeugt durch hohen Wirkungsgrad und geringere Heizkosten.
Laut AIEL gehört es zu den wirtschaftlichsten Heizoptionen. Hochwertige Öfen erreichen >90 % Wirkungsgrad und sind förderfähig (z. B. Ecobonus, Conto Termico).
UND DER STROMVERBRAUCH?
Pelletöfen benötigen Strom für Steuerung, Zündung, Abgasregelung etc.
Verbrauchen automatische Öfen mehr Strom?
Tests zeigen: der Stromverbrauch ist gering – auch bei Dauerbetrieb oder Ecostop-Funktion.
Lade unser kostenloses E-Book herunter, um den richtigen Pelletofen für dein Zuhause zu finden.