Förderungen
Support

Wie Man Einen Kamin Schließt: Eine Schöne und Effiziente Lösung

 

Das Problem des Offenen Kamins

Möchten Sie einen alten offenen Kamin schließen, der ineffizient ist und nicht genutzt werden kann? Entdecken Sie, wie Sie Ihren Kamin zurückgewinnen können, ohne auf die Schönheit des Feuers zu verzichten!

Offene Kamine sind Feuerstellen mit offener Flamme, ohne Glas, die noch in vielen Häusern vorhanden sind, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Sie sind unbestreitbar schön anzusehen und verleihen dem Raum sofort Atmosphäre und Charakter, sobald sie angezündet sind; jedoch sind sie nicht ausreichend, um ein Haus zu heizen, und die Wärme bleibt auf den Raum beschränkt, in dem sie sich befinden. Kurz gesagt, sie sind ineffizient.

Die Unannehmlichkeit eines offenen Kamins hängt auch mit Sicherheitsfragen zusammen. Wenn der Kamin brennt, ist es ratsam, sich nicht zu entfernen und das Feuer zu überwachen. Ohne jegliches Sicherheitssystem sollte die Flamme nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.

Darüber hinaus wird der offene Kamin ohne jegliches System zur Optimierung der Verbrennung zu einem ernsthaften Problem für die Emission von Rauch und Feinstaub. Es ist kein Zufall, dass in vielen städtischen Gebieten das Anzünden offener Kamine durch kommunale oder regionale Vorschriften verboten ist, um die mit der Luftverschmutzung verbundenen Probleme zu begrenzen.

Angesichts dieser Probleme stellt sich spontan die Frage: Ist es möglich, den offenen Kamin zu schließen, seine Energieeffizienz zu verbessern und vielleicht den Brennstoff zu wechseln?

Die Antwort ist ja!

Immer mehr Familien, die ein altes Haus renovieren, entscheiden sich dafür, den offenen Kamin zu schließen und ihn durch einen Pelletofen zu ersetzen.


Wie man den offenen Kamin durch einen Ofen ersetzt

Die Installation eines Ofens unter Ausnutzung der Position des alten offenen Kamins ist die ideale Lösung, um ihn funktional zu machen, seine thermische Effizienz zu steigern und die Vorteile eines effizienteren und weniger umweltschädlichen Geräts zu nutzen, das auch in viele Förderprogramme fällt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der vorhandene alte Schornstein genutzt werden kann. Der Pelletofen benötigt für die Rauchabfuhr einen kleineren Durchmesser als herkömmliche Kamin- oder Kesselabzüge. Daher wird der Installateur einfach den neuen Schornstein in den vorhandenen integrieren, ohne dass invasive Bauarbeiten erforderlich sind.


Pellets oder Holz: Was ist besser?

Vieles hängt von persönlichen Entscheidungen ab, möglicherweise im Zusammenhang mit der Region, in der man lebt. Wenn es in der umliegenden Landschaft Holz gibt, könnte jemand in Erwägung ziehen, einen Holzofen zu installieren, da der Brennstoff kostenlos ist.

Die "Nachteile" von Holz wurden bereits hervorgehoben: Die Stapel, die für die Trocknung des Holzes unbedingt erstellt werden müssen, benötigen Platz und ziehen Insekten und Tiere an.

Pelletsäcke hingegen sind vollständig versiegelt; es wird ebenfalls Platz für die Lagerung der Säcke benötigt, aber dieser ist geringer. Im Gegensatz zu Holz sind Pellets gleichmäßig getrocknet und haben einen zertifizierten Wirkungsgrad. Dieses Detail ist nicht unerheblich: Der Feuchtigkeitsanteil beeinflusst die Verbrennung, und gute Pellets bieten daher einen Vorteil in Bezug auf wirtschaftliche Einsparungen.

Wie?

Der Pelletofen reduziert die Bildung von Asche und Feinstaub sowohl dank der hocheffizienten Brennkammer (die Verbrennung verbrennt bis zu 90 % der eingeführten Pellets) als auch aufgrund der Eigenschaften der Pellets, die im Gegensatz zu Holz länger brennen und Abfälle begrenzen. Dies führt zu einer Reduzierung von Abfällen, einer Verringerung der CO₂-Emissionen in die Atmosphäre und weniger Asche zum Reinigen!


Wie wird das Haus mit einem Pelletofen anstelle des offenen Kamins aussehen?

Wir haben gesehen, dass es möglich ist, den Kamin in ein effizientes Heizsystem zu verwandeln, aber was ist mit der ästhetischen Komponente? Wird ein Ofen den gleichen Charme wie der Kamin haben?

Hier sind einige Beispiele.




Auf dem ersten Foto handelt es sich um einen kleinen Ofen (den belüfteten Pelletofen Decò), ideal für die Integration in die Kaminöffnung. Auf dem zweiten Foto handelt es sich um einen Pelletofen-Einsatz (den QBox-Einsatz), eine Art kompakter Kamin, der, ergänzt durch eine Gipskartonverkleidung, die vorhandene Kaminöffnung vollständig schließt.

In beiden Fällen ist das Endergebnis sehr elegant, und die Anwesenheit des ursprünglichen Schornsteins hat die Installation einfach und schnell gemacht. 

Pelletöfen sind Geräte, deren Design bis ins kleinste Detail durchdacht ist, um allen Stil- und Einrichtungsvorlieben gerecht zu werden. Das Design jedes Ofens ist das Ergebnis einer sorgfältigen Studie über Formen und Materialien, um maximale Effizienz und einen unverwechselbaren Stil zu gewährleisten.

Mit Augmented Reality können Sie eine Vorschau darauf sehen, wie Ihr Ofen im Haus aussehen wird, als Ersatz für den offenen Kamin. So erhalten Sie ein maßgeschneidertes Projekt für Ihre Bedürfnisse und eine klare Vorstellung davon, wie es nach Fertigstellung aussehen wird.