Luftaufbereitung mit thermodynamischem system

Thermodynamische Rückgewinnungsanlagen zeichnen sich durch ein duales System zur Rückgewinnung von Energie aus, die sonst in der Abluftphase der aus den Räumen abgezogenen verbrauchten Luft verloren geht: Der erste, statische Typ, wird durch einen Kreuzstrom-Rekuperator mit Aluminiumplatten realisiert, der zweite (in Kaskade mit dem vorherigen), aktive Typ, durch einen reversiblen Kühlkreislauf. Auf diese Weise ist es möglich, mit einer einzigen unabhängigen Einheit gleichzeitig die Erneuerung der Luft im Hinblick auf den Komfort, die Verringerung der damit verbundenen Wärmelasten und die Energieeinsparung dank des sehr hohen Gesamtwirkungsgrades zu erfüllen. Diese Einheiten sind daher eine hervorragende Lösung für die Erfüllung der Anforderungen an den thermohygrometrischen Komfort und den Luftaustausch in Klimaanlagen für den zivilen, industriellen und tertiären Bereich.