Mehrfamilienhaus
In Mehrfamilienhäusern reicht die Wärmeenergie an den kältesten Tagen des Jahres oft nicht aus, alle Heizungsanlagen sind eingeschaltet und die solaren Wärmebeiträge sind zu gering. In diesen Fällen ist die Installation mehrerer zentraler Wärmepumpen (in Batterien) vorgesehen, was einen erheblichen Stromverbrauch und beträchtliche Festkosten mit sich bringt. Die Hybridlösung mit Biomasse löst diese Probleme, indem sie ein sicheres Backup bietet und die Festkosten der Gasversorgung vermeidet. Die Verwaltung der Biomassekessel ist dank der automatischen Speicherund Reinigungszyklen, die eine saisonale Autonomie garantieren, minimal. Die Wärmepumpe kann auf den Standardverbrauch und nicht auf den Spitzenbedarf ausgelegt werden, was die Anfangsinvestition und die Baukosten reduziert, da kein Gasanschluss mehr erforderlich ist.
|
|
|
|
|
|
|
GERINGERE SYSTEMINVESTITIONEN DANK VERKLEINERTER WÄRMEPUMPEN, DIE DAS GESAMTE HEIZWERK EINSCHLIESSLICH SPEICHERUNG, SOLARPRODUKTION, VERTEILUNG UND MISCHUNG STEUERN KÖNNEN.
KEIN ANSCHLUSS UND KEINE FESTEN GASKOSTEN DANK EINES ZU 100 % ERNEUERBAREN SYSTEMS.