Förderungen
Support

5 Dinge, die man über Pelletöfen und Warmwasser wissen sollte

 

Das volle Potenzial von Pelletöfen

Pelletöfen sind zweifellos die bequemste und vorteilhafteste Lösung für die Beheizung des Hauses. Warum also nicht auch Warmwasser damit erzeugen?

Hier sind 5 Dinge, die Sie über das Potenzial eines Pelletofens zur Warmwasserbereitung wissen sollten.


1. Pelletöfen können Warmwasser erzeugen

Wenn man an Pelletöfen denkt, denkt man oft an ein ergänzendes Heizsystem, das zusätzlich zur Gasheizung eingesetzt wird, um den Komfort zu erhöhen und Energiekosten zu sparen. In Wirklichkeit hat sich das Potenzial der Öfen durch neue Technologien stark erweitert.

Nur wenige wissen, dass Pelletöfen – genauer gesagt Thermo- oder Hydroöfen – an das Heizungssystem angeschlossen werden können, um warmes Wasser in den Heizkreislauf zu leiten.


2. Thermo- oder Hydroöfen lassen sich in bestehende Heizsysteme integrieren

Dazu muss der Pelletofen natürlich an das häusliche Wassersystem angeschlossen werden. Auch wenn das kompliziert klingt, ist der Anschluss eigentlich ganz einfach. Es reicht, den Ofen mit dem Hydraulikverteiler zu verbinden.

Das Wasser wird aus dem Hauswassernetz entnommen, durch die Verbrennung des Pellets im Ofen erhitzt und dann wieder in das System eingespeist, um die Heizkörper oder die Fußbodenheizung zu versorgen – wie bei einem normalen Heizkessel.


3. Auch bei der Warmwasserbereitung lässt sich sparen

Ein Hydroofen kann auch Warmwasser für den täglichen Gebrauch erzeugen – nicht nur für das Heizsystem, sondern auch für Dusche und Bad.

Man kann einen Pelletofen also sowohl für die Heizung als auch für Warmwasser nutzen.

Für den Anschluss an das Warmwassersystem empfiehlt sich die Installation eines Pufferspeichers.

Was ist ein Pufferspeicher? Es handelt sich um einen mit Isoliermaterial ummantelten Stahltank, der die durch die Verbrennung erzeugte Wärme speichert und große Mengen Wasser erhitzt, das bei Bedarf mit kaltem Wasser gemischt wird, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.


4. Pellets: eine erneuerbare und nachhaltige Energiequelle

Pellets sind ein natürliches, erneuerbares, ökologisches und nachhaltiges Material, da sie aus Holzabfällen hergestellt werden.

Pellets haben eine hervorragende Heizleistung, mit etwa doppelt so viel Effizienz wie die gleiche Menge Holz.


5. Steuervergünstigungen

In Deutschland können Sie für bestimmte Modelle von Hydro-Pelletöfen Förderungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten. Je nach Modell und Effizienzklasse sind Zuschüsse von bis zu 70% möglich, insbesondere beim Austausch fossiler Heizsysteme. Weitere Informationen sind auf der Seite.

In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Eigenschaften der besten Pelletöfen.

Möchten Sie sich auch einen Überblick über die Preise von Thermo- oder Hydroöfen verschaffen?

In diesem Leitfaden haben wir die Merkmale und Preise.